Alisa Knechtli
Innenarchitektur und Szenografie
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
sei flexibel
deine Bedürfnisse, deine Einrichtung
3. Semesterprojekt 2016/17 | FHNW | HGK | IIS
Das Patientinnen-Zimmer ist individualisierbar und flexibel. Je nach Wunsch steht eine Bettfamilie, mobil auf Rollen und mit allen nötigen Funktionen für die Patientin und ihre Familie zur Verfügung. Das Bett wird zum Rückzugsort, Begegnungsplatz, Kommunikationspunkt, Unterhaltungsraum und Untersuchungsort für Patientin und Kind und damit zum privaten Raum im Umgebungsraum selbst.
Der loftartige, minimalistisch gehaltene und homogene Umgebungsraum aus Beton nimmt sich für die Bedürfnisse der Patientinnen zurück und ist ausserdem effizient zu reinigen. Der offene Grundriss mit Edelrohbauästhetik ermöglicht es den Benutzern sich frei und immer wieder aufs Neue darin selbst einzurichten. Die Patientin steht mit ihrer wachsenden Familie im Mittelpunkt. Neben einer mobilen Bettfamilie aus Buchenholz verfügt das Patientinnen- Zimmer über aus der Wand klappbare Möbel, welche situationsgerecht genutzt werden können. Die Nutzbarkeit wird durch Buchenholz am jeweiligen Möbel und an der Griffenut der Wandmöbel verdeutlicht. Alles was von der Patientin beeinflusst werden kann, ist mit dem Buchenholz gekennzeichnet und steht im Kontrast zur rohen Oberfläche des Raumes.
Durch die flexible, individualisierbare Anordnung der modularen Bettfamilie und der verwandten Patientinnen-Möbel, bietet sich die Möglichkeit jedes Patientenzimmer über den gesamten Aufenthalt hinweg an die Raumbedürfnisse der Familie anzupassen. Auch der auf die nötigsten Funktionen reduzierten Raum und die konsequente Berücksichtigung der Bedürfnisse der Frau und der Abläufe, wird der Konzeptansatz den Ansprüchen aus Kunden- sowie Anbietersicht gerecht.